Damen – Saisonabschluss

Es war einmal ein verschneiter Sonntagmorgen im April. Die Rangerinnen trafen sich in Herisau für die letzte Meisterschaftsrunde der Saison 2021/2022. Da die Appenzeller Schneeräumer die Trottoirs noch nicht freigeschaufelt hatten wurde entschieden, das Aufwärmprogramm in der Halle durchzuführen um weitere Verletzte zu vermeiden. Leider gelang dies nicht und so starteten die Damen mit nur 7 statt 8 Feldspielerinnen ins erste Spiel gegen das Heimteam UHC Herisau.

Obwohl die Herisauerinnen bereits als Gruppensiegerinnen und Aufsteigerinnen feststanden, merkte man ihnen an, dass sie dem Heimpublikum nochmal ein gutes Spiel zeigen wollten. Sie starteten mit hoher Laufbereitschaft und schnellem Umschaltspiel in die erste Halbzeit. Dennoch gelang es den Rangerinnen, gut mitzuhalten und den Gegner auch unter Druck zu setzen, wenn der Ball in den eigenen Reihen laufen gelassen wurde. Nur bei den Abschlüssen schien es, als ob die Grabserinnen sich mit der gegnerischen Torhüterin anfreunden wollten oder ihr nochmal ein zweites Aufwärmprogramm anbieten wollten – die meisten Schüsse waren schön zentral, aus grosser Distanz und auf einer angenehmen Höhe für die Torhüterin, sodass diese überhaupt keine Probleme hatte, die Bälle zu fangen. So stand es aus Grabser Sicht zur Pause 1:2.

Nach der Pause wollten die Rangerinnen ihr Spiel noch besser durchziehen und beim Verteidigen noch konsequenter sein. Diese Pläne durchkreuzte Herisau jedoch mit zwei Treffern gleich nach der Pause, sodass die Damen einen noch grösseren Rückstand aufzuholen hatten. Dies gelang jedoch nicht, auch weil die Schüsse weiterhin der Kategorie «Streichelzoo» angehörten. Kurz vor Spielende konnte Herisau noch einen weiteren Treffer erzielen, sodass das Endresultat 1:5 lautete.

Fazit: Wer nur ein Tor schiesst, gewinnt kein Spiel.

Im letzten Spiel der Saison trafen die Rangerinnen dann auf die Flying Penguins aus Niederwil. Auch dieses Spiel gestaltete sich sehr umkämpft. Kaum konnte ein Team in Führung gehen, glich das andere Team schon wieder aus. Eine Ursache dafür war, dass die vom Trainer vorgegebenen 2 Aufgaben von den Rangerinnen konsequent ignoriert wurden – immerhin klappte es mit dem Toreschiessen besser. Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich die Damen mit 3 Toren Vorsprung etwas absetzen. Zwar konnten die Pinguine kurz vor Schluss nochmal einen Treffern erzielen, doch der Sieg der Rangerinnen war nicht mehr in Gefahr – Endresultat 8:6.

Fazit: gewonnen und wir haben mindestens 2 Aufgaben, die wir nächste Saison besser machen wollen.

Mit Tabellenschlussrang 3 wurde eines der Saisonziele erreicht – es gibt jedoch definitiv noch einiges an Verbesserungspotenzial!